festgehalten im Film
Filmtipp: „Ein Jahr im Kaunertal – Nacht und Heint“
Hintergrund zum Film
Der Film ebenso wie ein zugehöriges audiovisuelles Zeitzeugenarchiv bewahren und überliefern das kulturelle und gesellschaftliche Erbe des Kaunertals mit kleinen wie großen Alltagsgeschichten. Eine Sammlung von ideellem, aber auch touristischem Wert, die Fragen beantwortet und in den Raum stellt. Gewidmet den lebenden und kommenden Generationen des Kaunertals und einzigartiges Zeitdokument für alpines Leben.
Die Dreharbeiten zum Film dauerten von Januar 2013 bis Dezember 2015 an. Inhaltlich verarbeitet wurden zusätzlich die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Ortschronist Martin Frey.
Lokalkolorit: Archiv Kaunertaler Zeitzeugen
Über den Film hinaus haben Filmemacher und Produzent weitere Zeitzeugen-Interviews gesammelt. Über 100 Video-Interviews bereichern bis 2019 das Archiv der Kaunertaler Zeitzeugen (LINK kaunertaler-zeitzeugen.at), wo sie von Interessierten frei eingesehen werden können.
Unterstützt wird dieses Projekt von den 3 Gemeinden Kauns, Kaunertal und Kaunerberg, dem TVB Tiroler Oberland/Kaunertal Tourismus, regioL und der LEADER-Förderung der Europäischen Union.