Waldbaden der neue alte Trend
Einfach mal... Waldbaden!
Raus in den Wald!
Der Naturpark Kaunergrat beherbergt in seinen einzigartigen Waldgesellschaften, vom Tal bis hinauf zur Waldgrenze, nahezu alle in Tirol vorkommenden Baumarten. Ihre unzähligen, heilenden Pflanzenvokabeln namens Terpene werden vom Immunsystem des Menschen verstanden und sind sehr heilsam.
Das Waldbaden (shinrin yoku), in Japan seit Jahrzehnten nachweislich erfolgreich praktiziert, unterstützt den menschlichen Organismus mittels seiner wundervollen Wirkung auf Körper, Geist und Seele, um
• wieder zur Ruhe zu kommen,
• Stresshormone abzubauen und
• eine gesunde Distanz zum Alltag zu schaffen.
Die Konzentration der Terpene erreicht von Juni bis August ihr Maximum. Also nichts wie raus in diese einzigartigen und heilsamen Lebensräume. Gäste erhalten beispielsweise während des Spaziergangs Kraftquelle Natur! wertvolle Tipps zur Stressbewältigung im Alltag. Und Waldkinder streifen auf der Suche nach dem Abenteuer barfuß und auf leisen Sohlen getarnt durch den Wald und lernen wie man klingende Instrumente fertigt. Mehr Infos!
Waldbaden im Kaunertal
Juli: 07.07., 14.07., 21.07., 28.07.,
August: 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.,
Anforderung: Leichte Wanderung ca. 4 Std.
Treffpunkt
10:00 Uhr - Quellalpin,Feichten im Kaunertal
Kostenlose Teilnahme ausnahmslos nur für Naturpark-Partnerbetriebe!
WICHTIG! Kosten für Bus pro Fahrt € 4,90 mit Ermäßigung (Summercard)
Naturpark-Partnerhotel
Als Urlaubsregion verfolgt der Naturpark die Entwicklung von sanften touristischen Angeboten. Aktiver Naturschutz und nachhaltige Regionalentwicklung stehen im Mittelpunkt. Als Naturparkpartnerbetrieb fühlen wir uns verbunden mit dieser einzigartigen Landschaft. Wir verstehen uns als Botschafter für regionale Wertschätzung und arbeiten zum Schutz und Erhalt eng mit heimischen Landwirten und Betrieben zusammen.
Das Naturparkhaus
An der Schnittstelle zwischen Kaunertal, Pitztal und Inntal, dem sogenannten „Gachen Blick“, blickt das Naturparkhaus Kaunergrat weit über Berg und Tal. Im Inneren macht die Ausstellung „3000 m VERTIKAL“ die Naturpark- und Gletscherregion in Wort und Bild an- und begreifbar. Ein Ausflugsziel das ganze Jahr.