INFORMATIONEN & MASSNAHMEN
COVID-19
Liebe Gäste und Freunde des Kaunertales!
Unser Motto „Hohe Berge. Große Momente – über den Dingen stehen“ gilt für diesen Winter mehr denn je.
Alpine Bergfreiheit ruft! Die Entwicklung des Kaunertals ist schon seit Jahren von Nachhaltigkeit geprägt.
Abseits von größeren Menschenansammlungen überzeugt unsere Region mit alpinen Naturräumen, einem weitläufigen Gletscherskigebiet mit einer Pistenfläche von 85 ha und einem familiären Winterskiegebiet in Fendels mit 52 ha. Das Tal ist als Klimawandelanpassungsregion mit bester Luftqualität ausgewiesen. Der Naturpark Kaunergrat bietet Ruhe und Erholung mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Das Kaunertal mit seinen vielen „Dreitausendern“ und dem abwechslungsreichen Angebot des beeindruckenden Gletschers samt Panoramastraße bietet generationsübergreifende, barrierefreie Bergerlebnisse. Ideale Voraussetzungen für einen Urlaub mit „Abstand“.
Da die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und Bewohner für uns an oberster Stelle stehen,
werden alle Vorgaben bezüglich Covid-19 strengstens eingehalten. Die Naturbelassenheit, die
weitläufige Tal-Landschaft mit viel Raum zum Verweilen und die kleine, familiäre Vermieterstruktur
garantieren Ihnen einen erholsamen und vor allem sicheren Urlaub.
Um Ihnen einen sicheren und erholsamen Urlaub im Kaunertal bieten zu können, werden wir unser Bestes
tun. Die wichtigsten Informationen, Richtlinien und Maßnahmen rund um COVID-19 haben wir hier für Sie
übersichtlich zusammengefasst.
IMMER UND ÜBERALL ZU BEACHTEN
5 Regeln
- Mindestens 1 Meter Abstand zu fremden Personen halten.
- Auf Händeschütteln verzichten.
- Mund-Nasen-Schutz mitführen und je nach Vorschrift tragen.
- Hände mehrmals und gründlich waschen.
- Niesen oder Husten in Armbeuge.
Zu den COVID-19 Verhaltensregeln der Naturpark & Gletscherregion Kaunertal
Kaunertaler Gletscherbahnen & Winterberg Fendels
Sicherheits- & Vorsichtsmaßnahmen
Allgemeine Covid-19 Verhaltensregeln:
- Mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen außerhalb des gemeinsamen Haushalts halten.
- Mund-Nasen-Schutz in der Gondel tragen. Ausgenommen Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr oder Personen, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht zugemutet werden kann.
- Nach Möglichkeit kontaktlos zahlen. Rechnung vorzugsweise mit Karte begleichen.
- Lifttickets können online gebucht werden.
- An Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten.
- Auf Händeschütteln und Umarmungen verzichten.
- Hände mehrmals täglich mit Wasser und Seife mind. 30 Sekunden waschen.
- Berührung im Gesicht mit ungereinigten Händen vermeiden.
- Niese oder huste in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
- Bleibe bei Anzeichen von Krankheiten zu Hause.
Aufeinander Acht geben im Hotel Weisseespitze:
- Bei Ihrer Ankunft im Hotel freut sich unser Rezeptionsteam und begrüßt Sie mit Mundschutz. Statt eines früher üblichen sattem Händedrucks werden wir Sie mit einem herzlichen "Grüß Gott" Willkommen heißen.
- Kulinarisch werden Sie verwöhnt wie immer. Wir servieren unsere schmackhaften Menüs an Ihren Tisch. Auch hier tragen unsere Mitarbeiter eine MNS-Maske. Zum Frühstück erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet unter speziellen Hygieneauflagen.
- In allen öffentlichen Bereichen ist nun das Tragen der MNS- Maske vorgesehen. Deswegen bitten wir Sie, die Maske immer dann zu tragen, wenn Sie in Bewegung sind. Einzige Ausnahme ist der Schwimmbadbereich und Duschbereich.
- Beim Eingang zum Restaurant und Bar sowie zum Wellnessbereich bitten wir um Handdesinfektion.
Unser Housekeeping Team ist immer schon mehr als gründlich gewesen. In diesen Zeiten werden sie in regelmäßigen Abständen zusätzlich alle kontaktintensiven Oberflächen desinfizieren. Alle Mitarbeiter sind hierbei geschult. Für unsere Gäste stehen an den neuralgischen Punkten Desinfektionsständer mit Sensor bereit. - Die Nutzung unseres Spa Bereichs ist mit kleinen Einschränkungen möglich. Beschränkungen gibt es hier z.Bsp. bei der Personenzahl und gleichzeitigen Nutzung der Saunakabinen. Auf Aufgüsse bitten wir Sie derzeit zu verzichten.
- Unser neu gestalteter Garten- und Relaxbereich ist mit ca 1.200 Quadratmeter nun so großzügig, dass uns die Abstandsregelungen für Sonnenliegen keinerlei Kopfzerbrechen machen.
Maßnahmen in den Skigebieten:
- Hinweise auf die allgemein geltenden Verhaltensregeln durch Aufsteller, Schilder, Steher, Bodenmarkierungen oder andere Hilfsmittel, wie Lautsprecherdurchsagen bei Ein- und Ausgängen, Leitsysteme im Kassenbereich sowie bei Wartezonen.
- Im Bereich der Wartezonen und in den Bahnen bzw. Gondeln gilt Maskenpflicht. Der Mund- Nasenschutz ist während der gesamten Fahrtzeit aufzusetzen.
- Die Falginjochbahn fährt mit möglichst kurzen Taktzeiten (alle 10 Minuten).
- Um Gedränge in der Kabine zu vermeiden wird die Beförderungskapazität eingeschränkt und der Zutritt geregelt.
- Oberflächen der Fahrbetriebsmittel, sowie Tür- und Fenstergriffe und Lichtschalter werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
- Regelmäßiges Lüften im Bereich der Stationsgebäude soweit das Wetter dies erlaubt.
- Sanitäranlagen werden mit ausreichend Seife ausgestattet und in regelmäßig Abständen gründlich gereinigt und desinfiziert.
- Die MitarbeiterInnen der Liftanlagen und im Gastronomiebereich tragen Mundschutz/Visier und werden laufend in die COVOID-19-Hygienemaßnahmen eingeschult bzw. erinnert.
- Alle Bergrestaurants sind mit großzügigem Platzangebot ausgestattet und somit geöffnet.